top of page

ohrenkino.com

Visual Sound Design

Entwicklung und Produktion audiovisueller Ideen und Konzepte

IBURINGA MITSCHNITT-2020-08-10

IBURINGA TEIL 1 VON 9

Duke Span / @ohrenkino
IBURINGA TEIL 1 VON 9
IBURINGA TEIL 1 VON 9

IBURINGA TEIL 1 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 2 VON 9

IBURINGA TEIL 2 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 3 VON 9

IBURINGA TEIL 3 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 4 VON 9

IBURINGA TEIL 4 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 5 VON 9

IBURINGA TEIL 5 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 6 VON 9

IBURINGA TEIL 6 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 7 VON 9

IBURINGA TEIL 7 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 8 VON 9

IBURINGA TEIL 8 VON 9

09:05
Play Video
IBURINGA TEIL 9 VON 9

IBURINGA TEIL 9 VON 9

01:05
Play Video

Iburinga

Im Sommer am 7.August 2020, war die Uraufführung am Bodensee in der Stadt Überlingen, die 1250 Jahre feiert.

 

9 ausverkaufte Vorstellungen unter Coronabedingungen im Überlinger Museumsgarten unter freiem Himmel mit herrlichem Panorama über Stadt und See:

Singende Bodenseesirenen,  Alemannen, Ritter, Kaiser und Könige, Überlinger, 

und eine stets über die Zeit räsonierende mysteriöse Figur des Narren 

spielten Stadtgeschichte und Legenden

vom Frühmittelalter ausgehend, über einen schicksalhaften Aufenthalt Ottos IV., 

aufständischen Bauern im Krieg mit dem Adel 

bis zur Belagerung der Schweden im 30jährigen Krieg.

Ensemble >corps exquis< 

SchauspielerIn: Robert Atzlinger, Martin König, Gerhard Polacek, Katja Uffelmann, 

Sängerinnen: Henriette Schöwitz, Verena Schwer, Magdalena Stoll

Skript, Regie, Produktion: Barbara Stoll

Musikalischer Leiter, Komposition: Jerry Willingham

Kostüme, Masken, Requisiten:  Annie Lenk      

Regieassistenz, Dramaturgie: Christine Lehmstedt        

Recherchen, Ideen: Oswald Burger      

Bühnenbild: Birgit Stoll   

Ton u.a.: Duke Span, (ohrenkino.com)  

und Matthias Schneider-Hollek, (digitalmasters.de)

Licht u.a.: Heiko Grebing (gs-electric.com)   

Inspizienz: Pia Stoll

Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere.

Und wir hatten in diesem Jahr grosses Glück!

 

IBURINGA- EPOCHEN IM HERZEN DER STADT

 

Wir feierten am 7.8.2020 eine Uraufführung unter freiem Himmel mit herrlichem Panorama über Stadt und See: die Jubiläumsaufführung 1250 Jahre Überlingen im Museumsgarten mit allen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Wir hätten 2000 Karten verkaufen können und hatten openair 9 ausverkaufte Vorstellungen mit begeisterten Zuschauerreaktionen.

Ein Theaterstück mit singenden Göttinnen, Bodenseesirenen,  Alemannen, Rittern, Bauern, grausamen Schweden, tapferen Überlingern und einer stets über die Zeit räsonierende mysteriöse Figur des Narren. Ein Till Überall der Vergänglichkeit in vielen Verkleidungen. 

80 min rund um die reiche Geschichte und Entwicklung Iburingas. Ein Miniaturkaleidoskop mit Szenen aus dem Frühmittelalter mit dem poetischen Wesobrunnergebet und den letzten Alamannen, die Legende von Fridiburga, der Tochter, die den Merowingerfürsten heiraten musste  sich mit Händen und Füssen dagegen wehrte und vom Mönch Gallus exoziert wurde. Dann der schicksalhafte Aufenthaltes in Überlingen des Sohns Heinrich dem Löwen und des Neffen von Richard Löwenherz, Otto IV, der Welfe im Duell mit der Angst, der Zeit und mit dem Staufer Friedrich dem II. Er verliert, weil er die Fähre verpasst, er verschläft und kommt nicht rechtzeitig von Überlingen nach Konstanz.

Mystiker Heinrich Seuse begegnet den Minnesängern Burkart von Hohenfels und Oswald von Wolkenstein, die sich keine Sorgen mehr machen wollen und auf der Suche sind nach Freude, Liebe und Weisheit.

Aufständischen Bauern im Krieg mit dem Adel und die legendäre Prozess gegen den Priester Hügelin, die Bauern kämpfen gegen Leibeigenschaft und Ausbeutung und suchen Unterstützung in Überlingen bei Else Schmidin - sie sucht Pfarrer Johannes Hüglin, der die Forderungen der Bauern aufschreiben kann und dafür hingerichtet wird.

Und die Schwedenbelagerung am 16. Mai 1634 -- die Überlinger können sich erfolgreich verteidigen, nicht zuletzt, weil ihnen der Prediger Stanislaus Mut macht.

 

Nächstes Jahr findet Iburinga voraussichtlich im Rahmen der Landesgartenschau statt, ausnahmsweise auf der herrlichen Seebühne. Im Jahr 2022/ 23 wieder im Museumsgarten in der ersten Woche im August.

Wer die Zukunft sehen will, sollte die Vergangenheit kennen.

Neue deutsche Lieder

   About   

twisted by… DUKESPAN NYC

…ist das Motto der Band, die bekannten Songs einen neuen Schliff verleiht.

Neu interpretiert und von international hochkarätigen Musikern präsentiert.
 
Hörgenuss vom Feinsten.

“Acoustic Pop, Rock & Classic Soul with a twist of Jazz”
  • White YouTube Icon
  • White Facebook Icon
  • White Tumblr Icon
  • White Instagram Icon
  • White Twitter Icon
bottom of page